Auszeichnung für Meeraner Projekt durch „Ab in die Mitte – die City-Offensive Sachsen“ - Offizielle Scheckübergabe und Vorstellung des Kunstprojektes der Friedrich-Engels-Schule als erste „Station“

Für das Konzept „INTER – Zwischenhalte“ zur Innenstadtbelebung wurde die Stadt Meerane im November vergangenen Jahres von der Initiative „Ab in die Mitte – die City-Offensive Sachsen“ mit einem Anerkennungspreis ausgezeichnet. Zu diesem Konzept, entwickelt vom Sachgebiet Kultur der Stadtverwaltung, gehören die Schaffung von individuellen Sitzmöglichkeiten zum Verweilen im Innenstadtbereich, ein „Weg der Stadthalle“, um Geschichte und Zukunft unserer Stadt miteinander zu verbinden, und das Format „SpeakersCorner“ als Orte für Diskussionen und Gespräche.

Heute Vormittag konnte Bürgermeister Jörg Schmeißer im Rahmen der offiziellen Übergabe den symbolischen Scheck über 10.000 Euro entgegennehmen, mit dem der Anerkennungspreis dotiert ist. Bei einer kleinen Feierstunde in der Schalterhalle des Neobarocken Postgebäudes wurden die zahlreichen Gäste – Vertreter des Initiativkreises, der IHK Regionalkammer Zwickau und der Meeraner Friedrich-Engels-Schule, Meeraner Stadträte, Dezernentinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung begrüßt.

Im Mittelpunkt der Feierstunde standen aber die Schülerinnen und Schüler der Meeraner Grundschule Friedrich-Engels-Schule, die gemeinsam mit der Künstlerin Viktoria Scholz ein Kunstprojekt präsentierten, welches zwei Ideen des Konzeptes vereint: Die Mädchen und Jungen stellten aus Material, welches aus der derzeit in der Sanierung befindlichen Stadthalle ausgebaut wurde, eine bunte und phantasievolle Sitzgruppe, die nun vor der Neobarocken Post zum Verweilen einlädt. Die Geschichte zu dieser außergewöhnlichen Sitzgruppe, die mit den Motiven Wasser und Märchen spielt, erzählten die Kinder den Gästen – nachzulesen in einem großen Buch aus Holz, welches Bestandteil des Kunstobjektes ist.

Ein ausführlicher Bericht zur Feierstunde der Scheckübergabe und der Vorstellung des Kunstobjektes folgt.