Das SachsenSofa zu Gast in Meerane – Podiumsdiskussion zum Umbruch in der Automobilbranche
Das SachsenSofa, eine Initiative der Katholischen Akademie des Bistums Dresden - Meißen und der Evangelischen Akademie Sachsen, reist durch den Freistaat und bringt Persönlichkeiten des gesellschaftlichen und politischen Lebens mit den Menschen vor Ort ins Gespräch. Am 21. Oktober 2025 fand die Veranstaltung in Meerane, im Neobarocken Postgebäude, statt, zum Thema „Akku leer? Zum Umbruch in der Autobranche“.
Auf dem SachsenSofa nahmen an diesem Abend Dr. Manuel Kallweit, Leiter der Abteilung Economic Intelligence & Volkswirtschaft beim Verband der Automobilindustrie (VDA), Prof. Dr.-Ing. Günther Prokop, Professor für Kraftfahrzeugtechnik an der TU Dresden, und Katja Meier, verkehrspolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion im Sächsischen Landtag, Platz.
Zu den Gästen gehörten der Meeraner Bürgermeister Jörg Schmeißer, der frühere Meeraner Bürgermeister Dr. Peter Ohl, Meeraner Stadträtinnen und Stadträte, Geschäftsführer Meeraner Unternehmen und Bürgerinnen und Bürger, darunter auch Mitarbeiter von Unternehmen aus der Automobilbranche.
Im Laufe der Diskussion wurde, zum Teil im Dialog mit dem Publikum, zu einer Vielzahl von Themen ausgeführt: Entwicklung der E-Mobilität in Europa und weltweit, Markt und Nachfrage für E-Fahrzeuge, „Stellschrauben“ Fahrzeugpreise und Ladestrom, Batteriefertigung, Entwicklung der Ladeinfrastruktur, Vergleich Wertschöpfungstiefe von Verbrennern und E-Fahrzeugen, Auswirkungen auf die regionale Zuliefererindustrie und die Sorgen und Ängste von Mitarbeitern um ihren Arbeitsplatz. Hervorgehoben wurde die Notwendigkeit, Forschung und Entwicklung nach Sachsen zu holen, Innovation und startups zu fördern – immer mit dem Blick auf klimaneutrale, nachhaltige Automobilfertigung.
Das SachsenSofa zu Gast in Meerane mit Dr. Manuel Kallweit, Dr.-Ing. Günther Prokop und Katja Meier (MdL). Foto: SachsenSofa