Das war das TASTENSPIEL-Kulturwochenende in Meerane / Impressionen und Eindrücke
Am vergangenen Wochenende war der Meeraner Teichplatz Schauplatz für das TASTENSPIEL-Kulturwochenende. Der Einladung der Stadt Meerane waren dabei nicht nur viele Meeraner Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste gefolgt. Zum Auftakt am Freitagabend begrüßte Bürgermeister Jörg Schmeißer auch Amtskollegen und Meeraner Stadträtinnen und Stadträte, zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft, von Verbänden und Vereinen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung. Zu den Ehrengästen zählten der Meeraner Ehrenbürger und frühere Bürgermeister Dr. Peter Ohl und der Präsident der IHK-Regionalkammer Zwickau Jens Hertwig.
Musikalisch umrahmte der Meeraner Künstler Manuel Ludwig am Piano den ersten Teil des Abends.
Für emotionale Momente sorgten die Verleihung der Meeraner Bürgermedaille und die Verabschiedung der langjährigen Dezernentin Bauwesen und Umwelt Birgit Jantsch.
Die Meeraner Bürgermedaille überreichte Bürgermeister Jörg Schmeißer an Steffen Jahn – Meeraner Hockeyspieler, Hockeytrainer und Hockeyweltmeister 2024 – gemeinsam mit Uwe Baier, dem Geschäftsführer der CCL Label Meerane GmbH, die den Preis für die Bürgermedaille gestiftet hat. (Dazu folgt ein weiterer Bericht.) Auch das Maskottchen der 850-Jahrfeier der Stadt Meerane, der Drache Meerano, war bei der Verabschiedung und der Verleihung der Bürgermedaille mit von der Partie.
Eine Spende an die Stadt Meerane übergaben die „Meeraner Nachtwächter“, vertreten durch die Stadträte Thomas Funke und Matthias Ulbricht der Freien Wähler sowie Thomas Gregor vom Meeraner Carnevalsverein. Die Nachtwächterführungen, ursprünglich zur Meeraner 850-Jahrfeier im vergangenen Jahr ins Leben gerufen, waren auf so großes Interesse gestoßen, dass inzwischen 15 Führungen erfolgt sind und schon über 1.000 Gäste begrüßt werden konnten, die um Spenden für die Wunderlich-Ehrung im Stadtpark gebeten wurden, wie die Nachtwächter informierten. Einen symbolischen Scheck über 2.000 Euro überreichten sie nun an Bürgermeister Jörg Schmeißer.

Musikalischer Höhepunkt war das Konzert mit dem Hamburger Star-Pianist Joja Wendt, der den zweiten Teil des Abends bestritt und der das Publikum, welches dem eingesetzten Regen trotzte, mit seinem virtuosen Spiel, seinem Charme und seinem Humor sofort für sich einnahm. „Ich freue mich, heute hier zu sein, in Meerane, der heimlichen Kulturhauptstadt Sachsens“, begrüßte er die Gäste auf dem Teichplatz. Zwischen den Stücken seines abwechslungsreichen Programmes, bei dem er auch einige akrobatische Einlagen bot, blieb Joja Wendt nicht nur mit dem Publikum im Gespräch, er bat auch mit den Worten „Kommen Sie hier hoch zu mir, hier ist es warm und trocken“ auf die Bühne. Die Gäste, die diese Einladung annahmen, kamen in den besonderen Genuss, dem Künstler ganz nahe zu sein, bis der letzte Akkord eines wunderbaren Konzertabends verklungen war. Und im Anschluss stand Joja Wendt seinen Fans natürlich für Autogramme und Fotos zur Verfügung.
Bürgermeister Jörg Schmeißer bedankte sich bei Joja Wendt, dem er zur Erinnerung an seinen Besuch in Meerane eine Jubiläums-Münze und eine Flasche Jubiläums-Eierlikör überreichte, für dessen großartige Darbietung auf der Bühne, und beim Publikum, das dem Wetter getrotzt hatte: „Vielen Dank, dass Sie alle da waren!“
Mit Musik und Spiel ging es am Samstagnachmittag auf dem Teichplatz und in der Neobarocken Post weiter. Auf der Bühne stellten sich junge Künstlerinnen und Künstler der Musikschule Altenburger Land vor und der Meeraner Chor MERACANTE präsentierte ein unterhaltsames Programm mit bekannten und beliebten Liedern. Aus Berlin angereist war das Künstler-Duo SCHWARZBLOND – Benny Hiller und Monella Caspar – mit „The Fine Art of Glamourtainment“.
Die Spielewelt Yosephinum aus Altenburg hatte in der Neobarocken Post Station gemacht und präsentierte hier alte und neue Spiele für die Besucher.
Am Abend stand die Band GOLDEN MARY auf der Bühne. Die sechsköpfige Band um Sängerin Marie bot ein abwechslungsreiches Programm bekannter Titel aus Jazz, Swing, Rock, Pop und Rock’n’Roll und unterhielt damit bestens das zahlreiche Publikum auf dem Teichplatz. Evergreens im eigenen Sound gekonnt in Szene zu setzen ist das Markenzeichen der Band, die mit ihrem Konzert einen besonderen musikalischen Höhepunkt am Samstagabend setzte.
Am Sonntag folgte als sportlicher Höhepunkt der 7. Meerathon mit rund 750 kleinen und großen Läuferinnen und Läufern und rund 1.500 Besucherinnen und Besuchern, darunter Familien und Fans, auf dem Teichplatz und entlang der Laufstrecken. (Ein Bericht mit Fotos zum Meerathon folgt.)
Bürgermeister Jörg Schmeißer: „Auch wenn das Wetter nicht ganz so gut mitgespielt hat, konnten wir zu unserem TASTENSPIEL-Wochenende viele schöne Stunden gemeinsam erleben und großartige Momente genießen. Ich danke allen Künstlerinnen und Künstlern, allen Gästen für ihr Kommen, allen Sponsoren und Unterstützern, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung und allen Helferinnen und Helfern, den Teams vom Schloss-Cafè Ponitz und vom Parkhotel Meerane, dem Technik-Team auf dem Teichplatz, dem Team von Intersport Gü-Sport und allen Helfern beim Meerathon. Vielen Dank Ihnen und euch allen!“
Weitere Impressionen

