Delikatessen mit Pfiff: Feinkost Seifert verabschiedet sich

Bürgermeister Jörg Schmeißer besuchte Wiebke und Andreas Seifert anlässlich ihrer Verabschiedung in den Ruhestand und überbrachte die herzlichsten Grüße und besten Wünsche für die Zukunft im Namen der Stadt Meerane.

Viele Meeraner Feiern und Familienfeste hatten eines gemeinsam: liebevoll angerichtete, köstliche Kreationen von Feinkost Seifert! Gemeinsam führten Andreas und Wiebke Seifert mehr als drei Jahrzehnte ihr Geschäft in der Inneren Crimmitschauer Straße 8 und begeisterten ihre Gäste und Kunden mit Kreativität und Qualität.
Den Abschied in den Ruhestand nahm Bürgermeister Jörg Schmeißer zum Anlass, das Ehepaar am 29. April 2025 zu besuchen, ihnen alles Gute für die Zukunft zu wünschen und sich im Namen der Stadt Meerane für ihre Arbeit zu bedanken. „Mit Ihrem Geschäft verliert unsere Stadt ein für die Meeraner Gastronomie prägendes Unternehmen! Vielen Dank, dass Sie uns kulinarisch so ausgezeichnet bereichert haben“, so der Bürgermeister. Im Gespräch mit Wiebke und Andreas Seifert erkundigte sich Jörg Schmeißer über die Zukunft der Geschäftsräume, denn leider konnte für das Feinkostgeschäft kein Nachfolger gefunden werden. Andreas Seifert betonte, wie schwierig es ist, jemand für diese Arbeit zu begeistern. Denn der Betrieb des Geschäfts ist mit einigen Einschränkungen und großem Engagement verbunden.
Perspektivisch möchte das Ehepaar Seifert Interessenten für eine gewerbliche Nachnutzung der Räumlichkeiten im Erdgeschoss ihres Hauses an der Crimmitschauer Straße 8 finden und das Areal der ehemaligen Gewerbefläche vermieten. Allerdings soll es sich dabei nicht wieder um ein Lebensmittelgeschäft handeln.
Die beiden berichteten dem Bürgermeister auch aus ihrem Leben, das untrennbar mit ihrem Feinkostgeschäft verbunden war. Andreas Seifert machte 1987 seine Meisterausbildung zum Serviermeister und arbeitete im Service im Lindenhof, wo seine Ehefrau Wiebke als engagierte und kreative Küchenmeisterin bereits viele Erfahrungen sammelte. Am 1. Juli 1990 eröffneten sie das Feinkostgeschäft für die Konsum Genossenschaft. Am 2. Juli 1991 übernahmen sie das Geschäft und gingen so den Schritt in die Selbstständigkeit. Hilfe und Unterstützung erhielten sie durch die Eltern von Wiebke Seifert. Der Neuanfang war mit viel Arbeit verbunden. „Wir haben gearbeitet, wenn wir gebraucht wurden und waren teilweise sieben Tage in der Woche im Einsatz. Mit der Selbstständigkeit war immer ein gewisser Druck verbunden, abzuliefern und nicht nachzulassen“, berichtete Andreas Seifert. Auch das Zusammenspiel von Geschäfts- und Familienalltag mit zwei Kindern haben sie gemeistert. Obwohl ihre Töchter viel Freude an der Arbeit hatten und gern mitgeholfen haben, schlugen beide andere berufliche Richtungen ein. Doch auf ihre Unterstützung konnten sich Wiebke und Andreas Seifert immer verlassen. „Wenn es nötig war, haben unsere Kinder ohne zu zögern geholfen und sich hier vor Ort um den Laden gekümmert. Das macht Familie aus“, berichtete Andreas Seifert.
Dreh- und Angelpunkt und im Geschäft unersetzlich war Wiebke Seifert, die mit Raffinesse und kulinarischem Talent den Speisen ihren unvergleichbaren Stil verlieh. Dabei war die Küchenchefin stets auf hervorragende Qualität bedacht. Anbieter und Läden aus der Umgebung belieferten das Unternehmen mit frischer Ware. Regionale Produkte und so manche Zutaten aus dem eigenen Küchengarten fanden den Weg auf den Tisch der Gäste und Kunden. So auch der Bärlauch, der die Spargelcremesuppe geschmacklich vollendete, die Bürgermeister Jörg Schmeißer bei seinem Besuch verkosten durfte. Die guten Zutaten und das Talent der Köchin konnten die Kunden und Gäste nicht nur schmecken, denn nicht umsonst heißt es „Das Auge isst mit“. „Sie hat den gewissen Pfiff in die Wiege gelegt bekommen“, so Andreas Seifert über die kreativen kulinarischen Talente seiner Ehefrau Wiebke, die mit viel Liebe aus den Speisen wahre Kunstwerke mit hohem Wiedererkennungswert machte. Diese Einschätzung teilt auch Bürgermeister Jörg Schmeißer: „Besuchte man in Meerane Geburtstage oder Firmenfeiern, begegneten den Gästen oft die liebevoll angerichteten Schnittchen und man erkannte sofort, dass diese von Feinkost Seifert kommen! Ihre Speisen sind immer hervorragend angekommen!“

Besonders schön war es für Wiebke und Andreas Seifert, die Meilensteine in Familien und Unternehmen mitzuerleben. In über 30 Jahren haben sie viele Stammkunden durch ihre Lebensabschnitte begleitet. „Mit unseren Speisen waren wir bei Jugendweihen, Geburtstagen, Jubiläen und Firmenfeiern dabei“, erzählte Wiebke Seifert. Die Treue ihrer Kunden ist groß und auch die Corona-Zeit tat ihr keinen Abbruch. Denn obwohl der Restaurantbetrieb eingestellt werden musste, waren Auslieferungen und Abholungen noch möglich. „Viele Kunden nutzten diese Möglichkeit und so konnten wir diese Zeit überstehen“, so Andreas Seifert.
Da in den vergangenen Jahrzehnten ihr Feinkostgeschäft im Zentrum ihres Lebens stand, war es Wiebke und Andreas Seifert nur selten möglich, Urlaub zu machen. Aber wenn sie verreisten, dann zog es sie in die Ferne, darunter nach Borneo, Mexiko und Uganda. „Unterwegs wollen wir die Natur und die individuellen Küchen der Welt kennenlernen, mit den Menschen ins Gespräch kommen und ihren Alltag miterleben“, so Wiebke Seifert. Vielleicht haben sie nun Zeit, um sich weitere Reiseträume zu erfüllen. Wie Andreas Seifert berichtete, haben ihre Kinder zum Eintritt in den Ruhestand heimlich etwas vorbereitet: „Unsere Kinder sind bei Überraschungen sehr kreativ und wir sind schon sehr gespannt, was uns erwartet!“
Der gesamten Familie Seifert wünschte Jörg Schmeißer persönlich und im Namen der Stadt Meerane zum Abschied alles erdenklich Gute! „Ich hoffe, dass Sie den neuen Lebensabschnitt in vollen Zügen genießen können und gemeinsam viele großartige Momente erleben!“

Familie Seifert möchte sich bei allen Gästen und Kunden für die Treue und das Vertrauen bedanken: „Danke für die vielen Glückwünsche und Wünsche für unseren Ruhestand!“