„Die Bilder sind meine Kinder“ Werke von Ditte Bochmann in der Galerie ART IN zu sehen

Die Galerie ART IN im Meeraner Kunsthaus widmet ihren Kabinettbereich aktuell einer besonderen Ausstellung: Gezeigt werden Bilder von Ditte Bochmann (1923–2007), der Ehefrau des legendären Komponisten und gebürtigen Meeraners Werner Bochmann, dessen unvergessliche Melodien Filme wie „Die Feuerzangenbowle“, „Heimat, deine Sterne“ oder „Der Theodor im Fußballtor“ prägten.
Galerieleiterin Antje-Gesine Kerl gibt Einblicke in die Hintergründe der Ausstellung.
Möglich gemacht hat diese Schau Ilka Dirnberger, Nichte der Künstlerin. Bei einem Besuch in Meerane im Mai dieses Jahres – anlässlich eines Konzertes zu Ehren Werner Bochmanns – kam sie mit Galerieleiterin Antje-Gesine Kerl ins Gespräch. Wenig später folgte ein Treffen im niedersächsischen Einbeck, um aus dem Nachlass von Ditte Bochmann eine Auswahl zu sichten.
Ilka Dirnberger erinnert sich lebhaft an ihre Tante: „Während Werner Bochmann ein ruhiger, in sich gekehrter Mann war, war Tante Ditte das genaue Gegenteil – eine Grande Dame, exzentrisch und kapriziös.“ Kennengelernt hatten sich die beiden in einer „Bimmelbahn“ nach München, geheiratet wurde 1958. Trotz eines Altersunterschieds von 23 Jahren verband sie eine harmonische Ehe. Mit großer Hingabe pflegte Ditte Bochmann ihren Mann in seiner langen Krankheitszeit und setzte sich zugleich dafür ein, seine Musik lebendig zu halten.
Geboren als Hermine Ottilie Kerlen am 3. April 1923 in Löhnhorst (jetzt Schwanewede), Kreis Osterholz, studierte Ditte Bochmann in München freie und angewandte Kunst. Ihre in der Ausstellung gezeigten Arbeiten stammen überwiegend aus den 1950er und 1960er Jahren. Ditte Bochmann sagte einmal, sie reagiere stark akustisch, was an der Seite eines Filmkomponisten sicherlich nichts Ungewöhnliches war. Ihre farblich nuanciert in Tempera gemalten Bilder wirken mitunter wie ins Optische gebannte Klänge. Farben akzentuieren das eigenartige Linienspiel, das sich zu figurenähnlichen Gebilden formt. Immer ist da auch ein Hauch dekorativen Glanzes in den durchkomponierten Arbeiten. Verkauft hat Ditte Bochmann nie eines ihrer Werke: „Die Bilder sind meine Kinder“, pflegte sie zu sagen. Am 3. April 2007 verstarb die Malerin in einem Klinikum bei München. Nach ihrem Tod wurde der kulturelle Nachlass Werner Bochmanns durch die Erbengemeinschaft, der auch Ilka Dirnberger angehört, der Stadt Meerane übereignet.
Die Ausstellung „Ditte Bochmann – Die Bilder sind meine Kinder“ ist während der Öffnungszeiten der Galerie ART IN – dienstags, mittwochs, donnerstags und sonntags von 13:00 bis 18:00 Uhr – sowie nach Vereinbarung zu sehen.
Die Soiree zur Ausstellung findet am Samstag, den 13. September, um 17:00 Uhr, in der Galerie ART In statt.