Erfolgreicher Abschluss des Buchsommers 2025 & ein herzliches Dankeschön an alle Buchspender!

„Heiße Tage – Coole Bücher! Die heißen Tage sind vorbei, doch die coolen Bücher bleiben. Ich finde es klasse, dass es Kindern und Jugendlichen trotz der digitalen Welt Spaß macht zu lesen! Das Lesen ist eine wichtige Fähigkeit für eure Zukunft und es ist großartig, dass so viele beim Buchsommer mitgemacht haben!“, eröffnete Bürgermeister Jörg Schmeißer am 20. August 2025 die Abschlussveranstaltung des diesjährigen Buchsommers in der JukeBox im Meeraner Volkshaus.
In Anbetracht des durchwachsenen Sommerwetters haben die 61 Teilnehmer mit ihrer Entscheidung zum Schmökern in den Ferien genau ins Schwarze getroffen, meinte Jörg Schmeißer und er sprach allen Teilnehmern seine große Anerkennung aus: „Egal ob ihr eines, drei oder zehn Bücher gelesen habt – ihr habt mitgemacht und das ist aller Ehren wert! Glückwünsch zu eurer Leistung und ein riesiges Lob an euch alle! Danke, dass ihr am diesjährigen Buchsommer teilgenommen habt!“
Seinen Dank richtete er auch an das engagierte Bibliotheksteam um Adriana Bellmann, das den Buchsommer in Meerane organisiert hat, sowie an das Team des Jugendclubs „Beverly Hill’s“ e.V. unter Leitung von Sebastian Reichenbach und an Juliane Richter von der Partnerschaft für Demokratie Meerane, die gemeinsam die Abschlussveranstaltung vorbereitet hatten.

Adriana Bellmann, Leiterin der Stadtbibliothek, begrüßte im Namen des Bibliotheksteams herzlich zum mittlerweile elften Buchsommer in Meerane: „Diese Veranstaltung ist zu einer schönen Tradition geworden, die wir gemeinsam fortsetzen wollen. Wir freuen uns auf viele weitere erfolgreiche Buchsommer mit euch!“
Sie zog eine erfreuliche Bilanz: „Ihr wart wirklich fleißig! In diesem Jahr haben 61 Kinder und Jugendliche teilgenommen – mehr als im Vorjahr. Darunter waren 40 Mädchen und 21 Jungen, die insgesamt 408 Bücher gelesen haben – eine großartige Leistung!“ Besonders stolz können die 41 Leserinnen und Leser sein, die mindestens drei Bücher geschafft und dafür das begehrte Buchsommer-Zertifikat erhalten haben. „Doch jeder einzelne Teilnehmer kann stolz auf sich sein, denn alle haben mindestens ein Buch gelesen“, so Adriana Bellmann.
Sie machte auf eine besondere Aktion aufmerksam, die in diesem Jahr erstmals dem Buchsommer vorausging: Die Stadt Meerane hatte gemeinsam mit der Buchhandlung Goerke zum Bücherspenden aufgerufen – mit großem Erfolg! Bürgermeister Schmeißer und Adriana Bellmann richteten herzlichen Dank an die zahlreichen Buchspenderinnen und Buchspender, die den Medienbestand zum Buchsommer erheblich aufgebessert haben. Darunter war ein besonders fleißiger Buchspender: Themis Gesellschaft für Schutz und Sicherheit mbH
Ohne die Unterstützung aller Spenderinnen und Spender wäre der Buchsommer nicht möglich gewesen. Sie haben mit ihrer Großzügigkeit dafür gesorgt, dass ausreichend Lesestoff für die Kinder und Jugendlichen zur Verfügung stand.

Obwohl alle gespannt waren, wer das Rennen beim Buchsommer gemacht hat, mussten sie noch ein wenig Geduld haben, denn die Siegerehrung sollte erst am Ende stattfinden. Zuerst galt es, beim „Newsbusters-Workshop“ – organisiert von der Partnerschaft für Demokratie Meerane – Fakt von Fiktion zu unterscheiden. Konfrontiert mit verschiedenen wahren Meldungen und mit Fake-News aus dem Weltgeschehen, mussten sie erkennen, was fake und was fakt ist. Anschließend wurden die Teilnehmer selbst zu Fälschern, als sie mithilfe von Bildbearbeitung in Gruppen ihre eigenen Fake News erstellten. Schließlich ging es erneut darum zu erkennen, welche der von ihren Mitstreitern erstellten Meldungen wahr und welche falsch waren. Es stellte sich heraus: Es ist keine leichte Aufgabe herauszufinden, was der Wahrheit entspricht!

Auszeichnung für das Lesen von mindestens drei Büchern: die begehrten Buchsommer-Zertifikate!

Schließlich kam die Zeit der Siegerehrung, bei der die die fleißigsten Leserinnen und Leser geehrt wurden:
Platz eins belegten mit jeweils 38 gelesenen Büchern Emil Metzner und Lotti Schmeißer. Platz zwei sicherte sich mit 28 gelesenen Büchern Nora Bendix und Platz drei erreichte Konstantin Landgraf mit 26 gelesenen Büchern.
Für diese beeindruckenden Leseleistungen verdienen alle Siegerinnen und Sieger großen Respekt und herzlichen Glückwunsch!
Die Stadt Meerane und das Team der Stadtbibliothek freuen sich bereits jetzt auf den Buchsommer 2026 und darauf, viele bekannte und neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer wiederzusehen.

Ziel des Buchsommer Sachsen ist es, Kinder und Jugendliche zum Lesen in der Freizeit zu motivieren und ihre Lesekompetenz zu erhöhen. Der Buchsommer Sachsen wird gefördert vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus und durch den Landesverband Sachsen im Deutschen Bibliotheksverband e. V. koordiniert. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.