Friedrich Specht Söhne GmbH Meerane – 35-jähriges Firmenjubiläum

Ob Edelkirsch, Mon Ami Eierlikör oder Mocca Edel – nicht nur vielen Meeranerinnen und Meeranern sind die Spirituosen der Traditionsmarke „Meeraner“ ein Begriff, sondern als beliebtes Souvenir weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt.
Darüber hinaus werden bei Friedrich Specht Söhne GmbH Meerane noch viele weitere feine Spirituosen – darunter Weinbrände, Klare, Liköre und Kräuterliköre – hergestellt, abgefüllt und vertrieben. Davon machte sich Bürgermeister Jörg Schmeißer ein Bild, als er am 2. September 2025 anlässlich des 35-jährigen Jubiläums das Unternehmen besuchte und die herzlichsten Glückwünsche überbrachte. Mit Betriebsleiter Johannes Bauch tauschte er sich über aktuelle Trends, verschiedene Herstellungsprozesse und das Unternehmen selbst aus.
Am Standort Meerane sind aktuell 16 Mitarbeiter tätig, und wie Johannes Bauch berichtete, hat kürzlich ein neuer Auszubildender seine Ausbildung zum Destillateur begonnen. Der dienstälteste Mitarbeiter ist sogar seit 1981 im Unternehmen tätig und hat die Entwicklung seit der politischen Wende miterlebt.
Die Anfänge des Unternehmens reichen bis ins Jahr 1881 zurück, als die „Deutsche Weinbrennerei, Ewald Rothe & Co“ begann, in Meerane feine Spirituosen herzustellen. Am 1. Juli 1990 wurde die damalige „VEB Weinbrennerei Meerane“ umfirmiert und als Sächsische Spirituosen und Weinkellerei Meerane GmbH im Gewerberegister angemeldet. Das Unternehmen August Ernst, das bereits 1898 als Kornbrennerei in Bad Oldesloe gegründet wurde, kaufte 1992 den Betrieb. Parallel produzierte die Firma Friedrich Specht Söhne GmbH und Co. KG in Leutenbach im Schwarzwald. Aufgrund von Kapazitätsgrenzen der dortigen Produktionsanlage wurde 1996 am Standort Meerane das Brennereigebäude und ein Anbau am Fertigwarenlager neu gebaut und der gesamte Betrieb aus Leutenbach hierher verlegt. Im Jahr 2005 verschmolzen die Friedrich Specht Söhne GmbH und Co. KG, Leutenbach, und die Meeraner Spirituosen und Weinkellerei GmbH Meerane. Das Unternehmen tritt seither als die heutige Friedrich Specht Söhne GmbH Meerane auf.
Neben der Traditionsmarke „Meeraner“ gehören auch die Marken Oldesloer, Greizer, Specht und Scharlachberg zum Sortiment. Ein besonderer Anlass im vergangenen Jahr war das Jubiläum „850 Jahre Meerane“, in dem die Sonderausgabe des Eierlikörs mit Stadtmaskottchen Meerano Gästen der Stadt sowie Seniorinnen und Senioren zum Geburtstag oder Ehejubiläum als köstliches Geschenk große Freude bereitete. Aber auch für diejenigen, die keinen Alkohol trinken, gibt es das passende Getränk. Wie Johannes Bauch berichtete, ist in diesem Sektor eine steigende Nachfrage zu verzeichnen und entsprechend reagiert das Unternehmen mit der Entwicklung neuer Produkte. Bei einer Kostprobe des alkoholfreien Amarettos konnte sich Bürgermeister Jörg Schmeißer von der Qualität überzeugen. „Das Produkt ist aktuell im Entwicklungsstadium und es wird noch einige Zeit dauern, bis das Verfahren ausgereift, der Geschmack harmonisch und die Haltbarkeit gewährleistet sind“, so der Betriebsleiter. Die gleichbleibende Qualität der Endprodukte steht für das Unternehmen an erster Stelle und beginnt schon mit den Rohstoffen. Schwankungen in der Obstqualität und im Zuckergehalt sind Herausforderungen, auf die das Unternehmen mit angemessener Vorratshaltung vorbereitet ist. Bei einem Rundgang besichtigten Bürgermeister Jörg Schmeißer und Johannes Bauch unter anderem das Brennereigebäude. Die dort untergebrachten Tanks mit ihrem Fassungsvermögen von 875.000 Litern ermöglichen die Kompensierung von Ernteschwankungen und Ausfällen. Jörg Schmeißer erhielt auch Einblicke in den restlichen Produktionsbetrieb, von der Anlieferung der Rohware über Destillation und Mischung bis zur Abfüllung und Etikettierung.
Für die Zukunft wünschte Bürgermeister Jörg Schmeißer der Friedrich Specht Söhne GmbH Meerane und insbesondere ihren „Meeraner“ Produkten weiterhin viel Erfolg als ein echtes Aushängeschild der Stadt Meerane.