Kunst und Musik – Soiree zu Ehren der Künstlerin Ditte Bochmann in der Galerie ART IN

Bürgermeister Jörg Schmeißer und Antje-Gesine Kerl mit Ilka Dirnberger und Ulrich Salzer (v.l.)

Am 13. September 2025 fand in der Galerie ART IN eine stimmungsvolle Soiree zu Ehren der Künstlerin Ditte Bochmann statt. Die Galerie widmet aktuell ihren Kabinettbereich den Werken der Künstlerin, die nicht nur als Ehefrau des bekannten Meeraner Komponisten Werner Bochmann, sondern auch als eigenständige Malerin in Erinnerung bleibt.
Galerieleiterin Antje-Gesine Kerl begrüßte neben Bürgermeister Jörg Schmeißer auch besondere Gäste: Ilka Dirnberger, die Nichte Ditte Bochmanns und ihren Ehemann sowie Ulrich Salzer, den Neffen Werner Bochmanns.
Bürgermeister Jörg Schmeißer eröffnete den Nachmittag mit einem Grußwort, in dem er besonders die engagierte Arbeit von Antje-Gesine Kerl hervorhob. Ebenso dankte er Ilka Dirnberger und Ulrich Salzer für ihre Zustimmung zur Ausstellung der Werke und für ihr Kommen. „Liebe Frau Dirnberger, lieber Herr Salzer: Danke, dass wir die Bilder hier in Meerane sehen dürfen.“ Besonders hob Jörg Schmeißer die Ankündigung hervor, dass die gezeigten Gemälde dauerhaft in der Stadt verbleiben werden. „Das ist nicht selbstverständlich, zeigt aber die Verbundenheit von Ihnen und Ihrer Familie zur Stadt Meerane – der Heimatstadt Werner Bochmanns“, so der Bürgermeister.
Musikalisch umrahmt wurde die Soiree durch Ulrich Salzer, der mit Piano-Melodien von Werner Bochmann die besondere Verbindung zwischen den Bildern Ditte Bochmanns und den Melodien ihres Mannes betonte. So schloss sich an diesem Nachmittag der Kreis zwischen Kunst und Musik.
Im Gespräch von Antje-Gesine Kerl mit Ilka Dirnberger und Ulrich Salzer erfuhren die Gäste eindrucksvolle Details aus dem Leben Ditte Bochmanns. Die beiden erinnerten an die persönliche Geschichte ihrer Tante und schilderten, wie die Ausstellung entstanden ist. „Die Bilder sind meine Kinder – und von ihnen wollte sich Ditte nicht trennen. So hat sie es ihr Leben lang gehalten“, erinnerte sich Ilka Dirnberger. Einer Idee Antje-Gesine Kerls ist es zu verdanken, dass dieses künstlerische Erbe nun gezeigt wird. Im Mai dieses Jahres trafen Antje-Gesine Kerl und Ilka Dirnberger erstmals zusammen, um gemeinsam eine Auswahl von Werken für die Schau zu treffen. Seit August sind nun ausgewählte Gemälde aus den 1950er und 1960er Jahren zu sehen – sowohl abstrakte als auch figürliche Kompositionen in kräftigen Temperafarben. Die Werke können auch käuflich erworben werden, so Ilka Dirnberger und sie machte dem Kunstverein ein großes Geschenk, denn der potenzielle Erlös soll zwischen ihnen aufgeteilt werden.
„Ich glaube, Ditte wäre sehr zufrieden mit dieser Entscheidung und glücklich darüber, dass ihre Bilder jetzt hier in Meerane gezeigt werden“, so Ilka Dirnberger.

Die Biografie der Künstlerin ist eng mit der ihres Mannes verbunden. Das Paar lernte sich bei einer gemeinsamen Fahrt kennen und obwohl Ditte 23 Jahre jünger als Werber Bochmann war, entwickelte sich eine tiefe Verbindung zwischen ihnen. Die verschiedenen Lebensphasen, die wechselhaften Zeiten sowie ihre Persönlichkeit spiegeln sich in ihren Werken wider. „Ditte war exzentrisch und ihre Entscheidungen waren immer sehr prägend“, erinnerte sich Ilka Dirnberger, „aber sie hatte auch eine warme und herzliche Seite.“ Ulrich Salzer berichtete von seinen Erinnerungen an seinen Onkel Werner Bochmann und die gemeinsame Begeisterung für die Musik. Nach dem Tod Werner Bochmanns im Jahr 1993 zog sich Ditte Bochmann zunehmend zurück und verstarb im Jahr 2007 nach schwerer Krankheit. Aber sie hinterließ neben den Erinnerungen an sie auch ihre Kinder – die Bilder – als künstlerisches Erbe.
Die Ausstellung soll den Besuchern Hoffnung schenken und dazu anregen, das Leben in all seinen Facetten zu schätzen, so Ilka Dirnberger und sie ergänzte: „Sie sollen nicht nur schwarzsehen, sondern auch die hellen Momente im Leben bewusst wahrnehmen und wertschätzen.“

Ein herzliches Dankeschön richtete Antje-Gesine Kerl an alle Beteiligten sowie insbesondere an Ilka Dirnberger und Ulrich Salzer: „Danke für das Schenken dieser persönlichen Erinnerungen.“ Die Veranstaltung war ein berührender Ausflug in das Leben des Ehepaars Bochmann und führte die künstlerischen Welten von Ditte und Werner Bochmann harmonisch zusammen.