Meeraner Ortschronisten forschen zur Entwicklung des Meeraner Schulwesens / Bitte um Unterstützung

Aufruf: Ehemalige Schüler und Zeitzeugen werden um Unterstützung gebeten

Die Arbeitsgruppe der Meeraner Ortschronisten arbeitet derzeit an einer Dokumentation der Entwicklung des Schulwesens in der Stadt Meerane.
Viele interessante Details wurden bereits herausgefunden. „So hat beispielsweise im Jahr 1605 ein Schulmeister täglich ‚am Vormittag und am Nachmittag eine Stunde‘ unterrichtet. Das wurde erwähnt, weil er außerdem als Organist und Stadtschreiber tätig war“, informieren Joachim Friedrich, Lieselotte Miller, Gerda Bräunlich und Manfred Veit, die gemeinsam an der Dokumentation arbeiten.

Die Mehrzahl der Meeraner Schulen wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts errichtet. Dazu gibt es viele Informationen und auch Bildmaterial. Auch über die Anfänge nach dem 2. Weltkrieg sind relativ viele Aufzeichnungen vorhanden, dann aber gibt es bis zu den Jahren 1989/90 eine große Lücke. Daher bittet die Arbeitsgruppe für den Zeitraum zwischen 1950 und 1990 ehemalige Schülerinnen und Schüler Meeraner Schulen um Mithilfe: „Senden Sie uns bitte Erinnerungen an bestimmte Höhepunkte, prägende Veranstaltungen und persönliche Ereignisse an Ihrer Schule in Wort und Bild an unsere Adresse: Meeraner Ortschronisten, Poststraße 20/24, 08393 Meerane.“

Interessenten können die Ortschronisten gern auch persönlich besuchen. Die Gruppe trifft sich immer dienstags im Neobarocken Postgebäude in der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr (Hintereingang, 1. Stock, bitte den Hinweisen im Gebäude folgen).

„Wir verwenden Ihr Material mit Name oder auch anonym, wie Sie es wünschen. Bildmaterial können wir auch an Ort und Stelle scannen. Wir bemühen uns, diese Dokumentation in gleicher interessanter Form wie unser ‚Straßenbuch‘ oder die kürzlich erschienene ‚Abrissdokumentation‘ zu gestalten, benötigen aber dazu Ihre Mithilfe!“, erklärt Joachim Friedrich und ergänzt: „Natürlich sind uns auch Interessenten, die bei uns mitarbeiten möchten, ganz herzlich willkommen!