Schulpartnerschaftstreffen: Lörracher Schüler eine Woche zu Gast in Meerane
Die Meeraner Oberschule Tännichtschule und die Hellbergschule in der Partnerstadt Lörrach verbindet bereits seit vielen Jahren eine Schulpartnerschaft – mit regelmäßigen gegenseitigen Besuchen und dem Kennenlernen der jeweils anderen Partnerstadt, der Region und natürlich dem Leben und Alltag der Schülerinnen und Schüler der Partnerschule.
In dieser Woche waren 14 Jugendliche aus den Klassenstufen 8 und 9 der Hellbergschule Lörrach-Brombach mit Konrektor Thomas Schmitt und Lehrerin Kathrin Kaiser zu Gast in Meerane. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern aus den Klassen 9 und 10 der Tännichtschule erlebten sie ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem mit Ausflügen und sportlichen Aktivitäten. Untergebracht waren die Lörracher Gäste bei Familien der Meeraner Schülerinnen und Schüler.
Am Mittwochabend wurde „Bergfest“ gefeiert und mit dabei waren neben den Jugendlichen aus Lörrach und Meerane und den Lehrerinnen und Lehrern der beiden Schulen, die das Schulpartnerschaftstreffen begleiten, auch die Gasteltern, als Dankeschön für deren Engagement! Schulleiter Uwe Brauner und Lehrerin Antje Ungerer begrüßten die Gäste herzlich und betonten, dass ohne diese große Mithilfe der Eltern ein solches Treffen nicht möglich wäre. Sie richteten daher ein großes Dankeschön an die Eltern, ebenso an alle beteiligten Kolleginnen und Kollegen der Tännichtschule und an die Stadt Meerane, die das Schulpartnerschaftstreffen unterstützt.
Eingeladen zum „Bergfest“ war auch Bürgermeister Jörg Schmeißer, der leider aufgrund eines anderen Termines nicht dabei sein konnte. Die Grüße der Stadt Meerane und ein kleines Geschenk für alle Schülerinnen und Schüler überbrachte Sarah Hinz, Sachgebietsleiterin Bildung der Stadtverwaltung Meerane. Gemeinsam mit Uwe Brauner überreichte sie allen Jugendlichen eine Tasse mit Meerano-Aufdruck, dem Maskottchen des Stadtjubiläums 850 Jahre Meerane.
Über ihre Erlebnisse im Rahmen des Schulpartnerschaftstreffens werden die Schülerinnen und Schüler in einem weiteren Beitrag berichten.