Tag der offenen Tore bei der Feuerwehr Meerane – Danke für den ehrenamtlichen Einsatz!

Oft hören wir von ihren Einsätzen, durch die Sirenen oder aus den Nachrichten, und wir wissen: In Notfällen stehen sie mit Mut, Einsatzbereitschaft und Fachwissen bereit, um uns zu helfen – die Kameradinnen und Kameraden unsere Feuerwehr! Am 7. September 2025 öffnete die Freiwillige Feuerwehr Meerane ihre Tore für zahlreiche Besucherinnen und Besucher, die dort erleben konnten, wie vielseitig und anspruchsvoll die ehrenamtliche Tätigkeit der Feuerwehr ist.
„Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um im Namen der Stadt sowie ganz persönlich meinen herzlichen Dank für das großartige Engagement, die investierte Zeit und die harte Arbeit für unser aller Wohlergehen auszusprechen! Ein weiteres Dankeschön gilt den Familien aller unserer Feuerwehrmitglieder!“, sagte Bürgermeister Jörg Schmeißer, der zum Tag der offenen Tore ebenfalls das Feuerwehrgelände an der Rosa-Luxemburg-Straße erkundete. Das vielfältige Programm mit Technik- und Fahrzeugschau sowie einer beeindruckenden Vorführung der Drehleiter, moderiert von Wehrleiter Kai Götze, begeisterte die neugierigen Zuschauer.
Außerdem konnten Gäste spannende Rundgänge durch Gerätehaus und Wache, Rundfahrten auf einem 49 Jahre alten Einsatzfahrzeug und die Jugendfeuerwehr im Einsatz erleben! Abgerundet wurde das Angebot durch die Hüpfburg des Jugendclub „Beverly Hill’s“ e.V. und Feldbahn-Fahrten mit dem Modelleisenbahnclub Meerane e.V. und viele weitere kleine Aktionen.
Die Kameradinnen und Kameraden stellten nicht nur den Tag der offenen Tore auf die Beine, sondern bewiesen an diesem Tag auch, was es heißt, stets für Notfälle bereit zu sein: Am Nachmittag wurde die Feuerwehr alarmiert und rückte mit einem Großteil der Fahrzeuge sowie zahlreichen Helfern aus, um einen Brand zu löschen. Zwar verschoben sich die Programmpunkte am Nachmittag durch den rund 2-stünden Einsatz, doch der Stimmung und der Begeisterung der Besucherinnen und Besucher tat dies keinen Abbruch.
Der Höhepunkt des Tages – das Einschweben des Bonbonmannes von der Drehleiter aus – fand selbstverständlich auch statt und sorgte für strahlende Kinderaugen. Seit Mitte der 1970er Jahre hat sich der Bonbonmann zur schönen Tradition entwickelt und begeistert seitdem insbesondere die jungen Gäste, die von seinem Kostüm die süßen Leckereien abreißen dürfen.
„Der Tag der offenen Tore mit seinem eindrucksvollen Programm stieß bei allen Gästen auf große Begeisterung und dies verdeutlicht die Wertschätzung und Verbundenheit, die wir mit unserer Feuerwehr verbinden. Herzlichen Dank – für Ihren Einsatz, für Ihre Leidenschaft und für Ihr ‚Da-sein‘ für uns alle!“, so Bürgermeister Jörg Schmeißer.

Zum Tag der offenen Tore war auch der 4. Löschzug mit dem HLF 10/6 vor Ort, das seit Dezember 2010 im Gewerbegebiet im Gerätehaus an der B 93 stationiert ist. Im Foto: Bürgermeister Jörg Schmeißer mit Jugendwartin Julia Lampert, André Voigt, Zugführer des 4. Löschzugs, Wehrleiter Kai Götze und Kamerad Holger Taubert vor dem Einsatzfahrzeug des 4. Löschzugs (v.l.).
