True Crime in der Stadtbibliothek Meerane: Marko Kregel stellte sein Buch „Blutrausch“ vor
Am Vorabend des „Tages der Bibliotheken“ nahm der Berliner Journalist und Autor Marko Kregel das Publikum in der Stadtbibliothek Meerane mit auf eine kriminalistische Zeitreise. Am Donnerstag, dem 23. Oktober 2025, stellte er sein Buch „Blutrausch“ vor, in dem er sich mit dem Kriminalfall Erwin Hagedorn befasst.
Obwohl Erwin Hagedorn als der bekannteste Serientäter der DDR gilt, sind bisherige Veröffentlichungen erstaunlich lückenhaft. Akribisch räumt Marko Kregel mit Ungenauigkeiten auf, sodass ein detailreiches Bild der grausamen Kindermorde entsteht, die Erwin Hagedorn Ende der 60er und Anfang der 70er Jahre in Eberswalde verübte. Dabei beleuchtet der Autor auch die Person des Täters und dessen familiäres Umfeld sehr genau und fragt nach dem „Warum?“. Über 600 Ermittlungsakten durchforstet Marko Kregel und stößt so nicht nur auf Unterlagen der zuständigen Polizeibehörde, auch die Stasi hat ihre Hände im Spiel, denn dieser Kriminalfall ist politisch hochbrisant. Hier dürfen keine Fehler gemacht werden!
Gespannt lauschten die zahlreich erschienenen Gäste den Ausführungen von Marko Kregel. Mit sachlichen Worten, nie ohne Gefühl, stellte er zunächst die Taten Erwin Hagedorns vor, ehe er genauer auf die Ermittlungsarbeit der Behörden einging. Wenngleich nicht alle Abläufe fehlerlos über die Bühne gingen, war es vor allem die Staatssicherheitsbehörde, die sich massiv in die Untersuchung einmischte, eigentlich aber wenig zur Lösung des Falles beitrug. Schlussendlich gelang es jedoch, auch durch den Zufall, Erwin Hagedorn zu überführen. Nach einem aufwendigen psychologischen Gutachten wurde ihm schließlich der Prozess gemacht. Anfangs war nicht sicher, welches Strafmaß den jungen Mann erwarten würde, denn bei seinen ersten Morden war er noch minderjährig. Nach gründlicher Überlegung wurde er letztendlich doch nach dem Strafrecht für Erwachsene verurteilt und das sah aufgrund der Schwere der Verbrechen nur die Todesstrafe vor.
Auch darauf ging Marko Kregel genauer ein, nahm die Zuschauer mit ins Gefängnis und sogar zur Hinrichtungsstätte. Die eindrucksvollen Fotos dürften dem einen oder anderen einen Schauder über den Rücken gejagt haben …
Zuletzt stand der Autor dem Publikum in einer angeregten Fragerunde Rede und Antwort. So mancher entschied sich im Anschluss an den Vortrag zum Kauf des Buches, das Marko Kregel gerne signierte.
„Der Fall Erwin Hagedorn ist nicht nur ein aufregender Kriminalfall, in dem dank Marko Kregel viele neue Aspekte in den Vordergrund gerückt sind, sondern er ist auch ein beeindruckendes Stück Zeitgeschichte, das nicht vergessen werden darf“, ergänzt Adriana Bellmann, Leiterin der Stadtbibliothek, im Anschluss an die Veranstaltung. „Wir sind gespannt darauf, welche wahren Kriminalfälle Marko Kregel noch beleuchten wird – gerne wieder in einem interessanten Vortrag bei uns in Meerane!“