Verkehrssicherheitstraining für Schulanfänger – Meeraner Kitas freuen sich über Besuch der Gebietsverkehrswacht Chemnitzer Land

Spannende und erlebnisreiche Veranstaltungen standen für die Kinder in den Meeraner Kindertageseinrichtungen mit der Deutschen Verkehrswacht auf dem Programm! Der Verein Deutsche Verkehrswacht – Gebietsverkehrswacht Chemnitzer Land e.V. machte die zukünftigen Schulanfänger fit für ihren Weg zur Schule und informierte über wichtige Verhaltensregeln im Straßenverkehr.
Der 1991 gegründete Verein engagiert sich ehrenamtlich für die Verkehrserziehung und Verkehrsaufklärung in der Bevölkerung und sorgt damit für mehr Sicherheit in unser aller Alltag. Das Ziel der aktuell 40 Mitglieder ist es, Verkehrsteilnehmer und Behörden in Fragen der Verkehrssicherheit zu beraten, Interessen aller Verkehrsteilnehmer auf ausreichende Sicherheit im Straßenverkehr zu vertreten sowie die Verkehrssicherheit zu fördern. Ihre Kooperationspartner sind dabei auch die Polizei, das Deutsche Rote Kreuz, der Regionalverkehr und die Feuerwehren. Alle Schulungen und Angebote des Vereins sind kostenfrei für die Teilnehmer!

Zu dem breit gefächerten Angebot gehören auch die Vorschulprojekte für Kindergartengruppen ab fünf Jahre, die sich gezielt an Vorschulkinder richten und ihnen wichtige Verhaltensregeln mit auf den Schulweg geben. In diesem Auftrag waren Carmen Klenner und Klaus Jalowitzki am 9. Mai 2025 zu Gast im Kindergarten der Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Martin.

Die beiden ehrenamtlichen Mitarbeiter wurden von den Kindern herzlich begrüßt und gemeinsam machten sie sich mit Verkehrszeichen, der korrekten Bekleidung, Sicherheitsausrüstung und der Auswahl des passenden Helms für das Fahrradfahren vertraut. Viele Kinder hatten ihren zukünftigen Schulweg bereits mit den Eltern geübt und waren schon gut informiert über die Dinge, die es dort zu beachten gab. Einiges Neues lernten sie aber dazu! Mit kurzen Videos, die zum Mitmachen anregten und anschaulichen Erklärungen, vermittelten Carmen Klenner und Klaus Jalowitzki den Kindern die theoretischen Elemente zur Verkehrssicherheit. Wie überquere ich die Straße richtig? Was ist ein Fußgängerüberweg? Wozu ist die Ampel da? Wo ist links und wo rechts? Diese und weitere Fragen wurden im theoretischen Teil des Trainings beantwortet und geübt. Danach ging es für die Gruppe nach draußen, wo der praktische Teil auf sie wartete. In drei Stationen machten sie sich mit Übungen zum Sichtfeld, der Bedeutung des richtigen Kindersitzes im Auto und dem korrekten Überqueren eines Fußgängerüberweges auf dem Zebrasteifen vertraut. Dabei hatten die Kinder sichtlich Spaß und viele konnten es kaum erwarten, selbst die Rolle des Autofahrers zu übernehmen, der die Fußgänger über die Straße gehen lässt.
Ein abwechslungsreiches und lehrreiches Training ging zu Ende und die Kinder sowie die Erzieherinnen dankten Carmen Klenner und Klaus Jalowitzki herzlich dafür.

Auch die Stadtverwaltung der Stadt Meerane richtet großen Dank an den Verein Deutsche Verkehrswacht – Gebietsverkehrswacht Chemnitzer Land e.V. und den Vereinsvorsitzenden Jörg Frenzel für das große Engagement und die Arbeit für die Aufklärung zum korrekten Verhalten im Straßenverkehr.

Haben Sie Fragen oder Interesse an der Tätigkeit der Deutschen Verkehrswacht – Gebietsverkehrswacht Chemnitzer Land e.V. oder möchten Sie Mitglied des gemeinnützigen Vereins werden?
Nehmen Sie sehr gern Kontakt auf!
Tel.: 03763 15098
E-Mail: verkehrswacht.chemnitzer.land@gmx.de