Akku leer? Das SachsenSofa zum Umbruch in der Autobranche

Podiumsgespräch am 21. Oktober 2025 im Neobarocken Postgebäude Meerane

Am 21. Oktober 2025 kommt das SachsenSofa nach Meerane. Das SachsenSofa, eine Initiative der Katholischen Akademie des Bistums Dresden - Meißen und der Evangelischen Akademie Sachsen, reist durch den Freistaat und bringt Persönlichkeiten des gesellschaftlichen und politischen Lebens mit den Menschen vor Ort ins Gespräch. Auf dem SachsenSofa, so die Veranstalter, darf heftig gestritten werden, aber am Ende sollten alle versöhnlich auseinandergehen.

Das Thema des Podiumsgespräches, das um 19:30 Uhr im Neobarocken Postgebäude, Poststraße 24, beginnt, heißt: „Akku leer? Das SachsenSofa zum Umbruch in der Autobranche.“ Als Podiumsgäste begrüßt das SachsenSofa an diesem Abend Dr. Manuel Kallweit, Leiter der Abteilung Economic Intelligence & Volkswirtschaft beim Verband der Automobilindustrie (VDA), und Prof. Dr.-Ing. Günther Prokop, Professor für Kraftfahrzeugtechnik an der TU Dresden.

Die sächsische Automobilindustrie steht vor einem der größten Umbrüche ihrer Geschichte. Elektromobilität, Digitalisierung und neue Produktionsprozesse verändern nicht nur die Technologien, sondern auch die Arbeitswelt und stellen Unternehmen, Beschäftigte und die Politik gleichermaßen vor enorme Herausforderungen. Die zentralen Fragen lauten: Wie gelingt der Wandel vom Verbrennungsmotor hin zur Elektromobilität, ohne dass tausende Arbeitsplätze verloren gehen? Gleichzeitig geht es darum, Sachsens Position im globalen Wettbewerb zu sichern: Kann der Freistaat als Innovationsstandort eine führende Rolle in der Mobilität der Zukunft einnehmen?

Doch der Wandel ist nicht nur mit Risiken verbunden. Neue Berufsbilder entstehen, nachhaltige Technologien werden entwickelt, und internationale Kooperationen stärken den Standort. Entscheidend wird sein, wie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft diesen Prozess gemeinsam gestalten.

Auch in Meerane trifft die Tradition der Automobilproduktion auf die Herausforderungen der Transformation, daher macht das SachsenSofa in Meerane zu genau diesem Thema Station, um die Fragen nach Zukunft, Chancen und die Sorgen der Menschen vor Ort aufzugreifen.

Dr. Manuel Kallweit gilt als einer der wichtigsten Analytiker der Branche, ordnet globale Marktentwicklungen ein und zeigt auf, welche wirtschaftlichen Chancen und Risiken die Transformation für Deutschland und speziell für Sachsen birgt.

Prof. Dr.-Ing. Günther Prokop gehört mit seiner Forschung zu Fahrzeugsicherheit, Simulation und modernen Antriebssystemen zu den führenden Wissenschaftlern in Deutschland. Er bringt die technische Perspektive ein: Welche Innovationen sind entscheidend, um Sachsens Automobilstandort fit für die Zukunft zu machen?

 

Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.

Die Veranstalter bitten um Anmeldung über die Website https://sachsensofa.de/veranstaltungen/akku-leer#anmeldung