Eröffnung der Ausstellung „Höhenflüge. Luftbild und Archäologie in Sachsen“

Ausstellung des Landesamtes für Archäologie Sachsen ab 13. November 2025 im Kunsthaus Meerane – Eröffnungsveranstaltung in der Stadtbibliothek Meerane

Wussten Sie, dass man aus der Luft Spuren der Vergangenheit erkennen kann, die vom Boden aus unsichtbar bleiben? Seit über 30 Jahren erkunden und dokumentieren Luftbildarchäologinnen und -archäologen des Landesamtes für Archäologie Sachsen systematisch die vielfältige Fundlandschaft Sachsens aus dem Flugzeug heraus, ohne die Denkmale zu berühren. Die Luftbildarchäologie ist somit vollkommen zerstörungsfrei und bringt spannende Einblicke der Vergangenheit im Heute. Im Kunsthaus Meerane, Markt 1, wird vom 13. November 2025 bis 13. März 2026 die Ausstellung „Höhenflüge. Luftbild und Archäologie in Sachsen“ des Landesamtes für Archäologie Sachsen gezeigt, als Sonderausstellung der Meeraner Museen.

Die Ausstellung öffnet einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen: Besucher können das umfangreiche Luftbildarchiv entdecken und erfahren, warum aus luftiger Höhe verborgen liegende Strukturen sichtbar werden, sie können Geländemodelle markanter Fundorte bestaunen und sich selbst als Luftbildarchäologe ausprobieren. Außerdem werden ausgewählte Fundobjekte präsentiert, die spannende Einblicke in Sachsens Geschichte geben.

Die Eröffnung der Ausstellung wird am 13. November 2025 um 18:00 Uhr in der Stadtbibliothek Meerane, August-Bebel- Straße 49, stattfinden. Da für die Ausstellung die gesamte Sonderausstellungsfläche im Kunsthaus benötigt wird, hat man sich für den Auftakt für die direkt gegenüber des Kunsthauses liegende Bibliothek entschieden. Zur Eröffnung wird die Landesarchäologin Dr. Regina Smolnik vom Landesamt für Archäologie in die Ausstellung einführen. Neben weiteren Redebeiträgen ist auch eine kulturelle Umrahmung geplant. Im Anschluss an die Eröffnung in der Stadtbibliothek können die Gäste die Ausstellung im Kunsthaus besichtigen. Die Stadt Meerane lädt herzlich die Meeraner Bürgerinnen und Bürger und alle interessierten Gäste ein!

Die Ausstellung „Höhenflüge. Luftbild und Archäologie in Sachsen“ im Kunsthaus kann bis 13. März 2026 während der Öffnungszeiten besucht werden (donnerstags bis samstags 14:00 bis 17:00 Uhr). Der Eintritt zur Ausstellung kostet für Erwachsene 2,00 Euro, ermäßigt 1,00 Euro und für Familien 4,00 Euro.

Das Begleitprogramm zur Ausstellung:

  • „Luftbildarchäologie in Sachsen“ Vortrag mit Stefanie Bilz (Landesamt für Archäologie Sachsen) am 4. Dezember 2025 um 18:00 Uhr im Kunsthaus
  • „Haithabu als Handelsplatz der Wikinger – Forschungsmethoden und zentrale Ausgrabungsfunde“, Vortrag mit Nico Hegner am 12. Dezember 2025 um 18:00 Uhr im Kunsthaus
  • „Vom Fund zum Kleidungsstück – Wie man Rekonstruktionen historischer Kleider macht“, Vortrag mit Myriel Wiese am 5. März 2026 um 18:00 Uhr im Kunsthaus
  • „Ausgrabungsfunde aus dem Altenburger Land in der Amende-Sammlung des Schloss- und Spielkartenmuseums Altenburg“ Vortrag mit Dr. Ronny Teuscher am 13. März 2026 um 18:00 Uhr im Kunsthaus