museum meerane
aktuelle Ausstellungen
METROPOLIS MEMORIES - 850 Jahre Wandel

Zum 850. Stadtjubiläum werden auf verschiedene Weise spannende Objekte aus der Stadtgeschichte präsentiert.
Im Jahr 1174 wird mit dem Tod des vertriebenen Königs von Böhmen, Vladislav II., die heutige Stadt Meerane zum ersten Mal schriftlich erwähnt. Die Spuren erster Siedlungen lassen sich jedoch schon mehrere tausend Jahre vorher finden. Diese Tatsachen sind heute allerdings durch nur wenige Objekte und auch ohne eine fassbare Geschichte belegt. Um Verlusten vorzubeugen, werden bis heute spannende und wertvolle Geschichten aufbewahrt und weitergegeben. Spannung ist auch das Schlagwort dieser Sonderausstellung, denn die erhaltenen Kulturschätze erscheinen in der reizüberfluteten Welt der Gegenwart oft erlebnisarm. Mithilfe unterschiedlicher Methoden werden die Objekte in dieser Ausstellung durch das Publikum neu wahrgenommen und öffnen eine neue Betrachtungswelt.
Alles, was ich sah – ein Querschnitt durch die Sammlung

Im zweiten Obergeschoss des Alten Rathauses zieht frischer Wind ein!
Unsere neue Pop-UP-Ausstellungsfläche bringt Bewegung ins Museum: mit wechselnden Themen, überraschenden Perspektiven und ungewöhnlichen Einblicken in unsere Sammlung.
Alle vier Monate steht ein neues Thema im Fokus, präsentiert im Schaudepot-Stil: klar, konzentriert und kreativ.
Die neue Fläche bietet Raum für kuratorische Experimente, persönliche Zugänge und bislang verborgene Schätze aus dem Depot. So wird das Museum nicht nur zum Ausstellungs-, sondern auch zum Denk- und Dialograum.
Zum Auftakt der Reihe lädt die Präsentation
„Alles, was ich sah – ein Querschnitt durch die Sammlung“
vom 18.05.2025 bis zum 13.09.2025 zu einer besonderen Reise ein: Kuratiert wurde sie von unserer Auszubildenden Salome Engel, die sich mit neugierigem Blick der Vielfalt des Bestands genähert hat.
kommende Ausstellungen

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Barock – einer Epoche voller Gegensätze zwischen tiefer Frömmigkeit und rauschender Lebensfreude.
Die Pop-UP-Ausstellung BAROCK+ zwischen Lebenslust und Gottvertrauen beleuchtet diese Spannungsfelder und zeigt die beeindruckende Vielfalt barocker Kunst und Alltagskultur.
Alle ausgestellten Stücke sind erstmals öffentlich zu sehen und stammen aus verschiedenen Sammlungsbereichen: Von kostbaren Münzen und Gemälden über prunkvolle Möbel bis hin zu religiösen Textilien.
Zu den besonderen Highlights zählen ein prachtvolles Antependium und die Leihgabe eines Gemäldes , welches die Heilige Maria Magdalena zeigt.
Begleitprogramm:
Eine Veranstaltungsreihe mit Expertinnen und Experten bietet spannende Einblicke und vertiefende Objektbesprechungen.